Das Blaue
vom Himmel.

Wie versprochen!

Das Blaue vom Himmel – oft versprochen, endlich da!

Wir kümmern uns um eure Marke: von Beratung über Konzeption und Kreation bis hin zu finalem Text, Foto oder Bewegtbild.

Mit 20 Jahren Erfahrung, jugendlicher Freshness und KI-optimierter Effizienz bringen wir euch an den Tisch, aufs Plakat und ins Netz.

Wir freuen uns auf euren Anruf!

Co­me­dy Roc­ket

Comedy-Plattform für RTL interactive

Fing­er­haus

Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte.

Kurz Ver­hört

Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte.

Mach­Bar Aca­demy

Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte.

Köln­Tou­ris­mus

Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte.

Bundes­presse­amt

Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte.

DBVH – der Ur­sprung

Unsere spezialisierte Produktionsarchitektur optimiert Workflows, integriert High-End-Ausrüstung und sichert Qualität in jedem Frame. Effiziente Produktion, Qualitätskontrolle und zukunftsorientierte Technologien sind die Vorteile.
Die steigende Komplexität der Welt erfordert eine effektive Strukturierung und Vermittlung von Informationen. Der Trend von textbasierten zu audiovisuellen Medien, insbesondere bewegten Bildern, gewinnt an Bedeutung. Die Verbreitung in sozialen Medien und die Akzeptanz von Tutorials verstärken diesen Trend.

Overlay-
Example 1

Die steigende Komplexität der Welt erfordert eine effektive Strukturierung und Vermittlung von Informationen. Der Trend von textbasierten zu audiovisuellen Medien, insbesondere bewegten Bildern, gewinnt an Bedeutung. Die Verbreitung in sozialen Medien und die Akzeptanz von Tutorials verstärken diesen Trend.

Overlay-
Example 2

Als Pioniere in der Entwicklung von non-linearen Bewegtbildinhalten schaffen wir interaktive Narrative, mehrere Perspektiven, entscheidungsbasierte Erzählungen und Zeitsprünge. Anwendungsbereiche reichen von E-Learning bis zur Markeninteraktion.

Overlay
Example 3
Lorem
Ipsum

Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte.

Overlay
Example 4

Overlay
Example 5
und Marken-
kommunikation

Mit einer kombinierten 50-jährigen Erfahrung in Bewegtbildproduktion und Markenkommunikation verstehen wir die Anforderungen beider Welten. Unser Showrunner-Duo, Christopher Becker und Sönke Andersen, bringt praktische Erfahrungen aus verschiedenen Positionen im Herstellungsprozess vor und hinter der Kamera mit.

Overlay
Example 6

Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte.

Overlay-
Example 7
für Bewegtbild-
produktion

Unsere spezialisierte Produktionsarchitektur optimiert Workflows, integriert High-End-Ausrüstung und sichert Qualität in jedem Frame. Effiziente Produktion, Qualitätskontrolle und zukunftsorientierte Technologien sind die Vorteile.

Overlay
Example 8

Die Produktion qualifizierter Bewegtbildinhalte ist kostenintensiv. Fehler im Entwicklungsprozess können zu Kostenexplosionen oder inhaltlichen Missverständnissen führen. Unsere Erfahrung in den Arbeitsabläufen von Agenturen und Produktionsfirmen ermöglicht es uns, Sie sicher durch den sensiblen Übergang von der Idee und Konzeption zur Produktion zu führen und teure Fehler zu vermeiden.

Finger-haus V3

Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte.

V2 Finger-haus

Fingerhaus

Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte.
DBVH - der Ursprung

Die Zusammenarbeit zwischen Christopher und Sönke begann vor fast 20 Jahren mit einem von Sönke initiierten Boxunterhaltungsformat. Ihre unternehmerischen Aktivitäten verfestigten sich in ihrem Gemeinschaftsbüro – DASSELSTRASSE – einem kreativen Sammelbecken für Filmschaffende. Hier wurde 2014 der Grundstein für DAS BLAUE VOM HIMMEL gelegt, damals noch als Kooperationslabel der Bürogemeinschaft. Seit 2017 existiert DBVH als GbR und seit 2020 als Kapitalgesellschaft.

Christopher
Becker

Mit einem Studium der Filmregie in Köln und über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der Film- und Werbebranche ist Christopher Becker ein Experte in Produktion, Konzeption und Regie. Zu seinen Projekten zählen die Leitung der Produktionsunit bei der Hirschen-Group und die Konzeption der Comedyplattform „Comedy Rocket“ für RTL interactive.

Sönke
Andersen

Der ausgebildete Werbekaufmann studierte Film- und Fernsehwissenschaften sowie Soziologie. Neben eigenen Projekten in der Entwicklung innovativer Formate arbeitete Sönke als kreativer Konzepter für Agenturen, Marken und Medienunternehmen und stand für Marken und Kampagnen sowohl vor als auch hinter der Kamera.

Kontakt

DBvH GmbH
Venloer Straße 703
50827 Köln

+49 (0) 221 – 57 00 58 20

kontakt@dbvh-cgn.de

DBVH GmbH
Venloer Straße 703, 50827 Köln

Geschäftsführer: Christopher Becker, Sönke Andersen
Amtsgericht Köln HRB 104382

Nach oben scrollen

Projekt

Comedy Rocket

Comedy-Content-Plattform

Comedy Rocket war eine deutsche Comedy-Serie, produziert im Auftrag von RTL interactive (2015–2017). Unter der Leitung von Christopher Becker als Produzent und Headwriter entstanden in drei Staffeln 113 Episoden – frech, webkultur-affin und pointensicher. Vor der Kamera standen u. a. Pia Stutzenstein und Daniele Rizzo in den Hauptrollen; in Gastauftritten waren Julien Bam, Simon Gosejohann, Denis Moschitto und viele andere zu sehen.

Die Serie erzielte auf Social-Plattformen herausragende Reichweiten – insgesamt über 230 Mio. Videoabrufe. Einzelne Clips erreichten allein auf YouTube mehr als 20 Millionen Views und wurden in der Fachpresse aufgegriffen. 2017 war Comedy Rocket für den Goldene Kamera Digital Award in der Kategorie Comedy nominiert.

Leistungen: Formatentwicklung, Redaktion & Headwriting, Regie, Produktion, Postproduktion, Kanalbetreuung und Performance-Optimierung für Social Video.

  • Auftraggeber: RTL interactive
  • Zeitraum: 2015–2017
  • Umfang: 3 Staffeln, 113 Episoden
  • Reichweite: 230 Mio. Videoabrufe (gesamt, Social)
  • Nominierung: Goldene Kamera Digital Award (2017), Kategorie Comedy
  • Cast (Auszug): Pia Stutzenstein, Daniele Rizzo
  • Regie (Auszug): Christopher Becker, Daniel Rakete Siegel, Tina von Traben, Stephan Schiffers, Türker Süer

Casefilm

Video abspielen

Projekt

Fingerhaus

TVC

Fingerhaus vertraute für die Realisierung eines neuen Werbespots auf unsere Produktionskompetenz. Die Kreation stammte von der Agentur REVO, umgesetzt wurde der Film von uns unter der Regie von Daniel Rakete  Siegel mit Paul Pieck an der Kamera.

Die Story: Ein Bauherrenpaar wird in der Planungs- und Bauphase ständig von einem blauen Monster heimgesucht – Symbol für unvorhergesehene Probleme und Hindernisse beim Bauen. Erst beim Fertighaus von Fingerhaus bleibt das Monster außen vor. Ein klares Bild für Sicherheit und Verlässlichkeit.

Produziert wurde der Spot in mehreren Fassungen: ein 20-Sekünder im 16:9-Format sowie Social-First-Varianten in 9:16 (15 und 5 Sekunden). Aufgrund der Begeisterung des Kunden entstand zusätzlich ein Director’s Cut.

Technisch setzten wir auf modernste Vorproduktion: Die Locations wurden vorab per LIDAR gescannt und in der Unreal Engine nachgebaut. So konnte eine detailgetreue Previsualisierung (Previs) erstellt werden, die 1:1 nachgedreht wurde – und dem Kunden, der Agentur und dem Kreativteam maximale Sicherheit in der Umsetzung gab.

  • Agentur: REVO
  • Kunde: Fingerhaus GmbH
  • Zeitraum: Herbst 2024
  • Regie: Daniel Rakete Siegel
  • Kamera (DOP): Paul Pieck
  • Formate: 20“ (16:9), 15“ und 5“ (9:16), Director’s Cut
  • Leistungen: PreVis, Umsetzung, Dreh, Postproduktion

Fertighaus - Spot

Video abspielen

Behind the Scenes

Video abspielen

Projekt

Kurz Verhört

Employer-Branding-Format

Kurz Verhört ist ein Employer-Branding-Format der Bundeszolldirektion, entwickelt und produziert gemeinsam mit der Agentur Zum goldenen Hirschen Southwest. Ziel ist es, Nachwuchs für den Zoll zu gewinnen und den Arbeitgeber authentisch und nahbar zu präsentieren.

In einem eigens im Kölner Studio gebauten Set – einer exemplarischen Amtsstube – produzieren wir seit 2024 in mehreren Staffeln Interviews mit realen Zoll-Mitarbeiter:innen. Die Gestaltung der Räume ist jeweils auf den Fachbereich der Protagonist:innen zugeschnitten: vom Sachbearbeiter über Besatzungsmitglieder eines Zollschiffs auf dem Rhein bis hin zum Mitglied der Spezialeinheit. Intensive Vorgespräche bereiten die Interviews vor und sichern eine authentische Darstellung.

Das Format liefert spannende Einblicke in den Alltag der Zöllner:innen – seriös, aber zugleich unterhaltsam erzählt. Produziert wird für YouTube im 16:9-Format sowie in Social-First-Varianten (Reels, Hochkant-Videos) für Instagram und TikTok. So erreicht Kurz Verhört genau die Zielgruppe, die für den Zoll als Arbeitgeber relevant ist.

Unsere Leistungen: Redaktion, Dreh, Postproduktion. Konzipiert, entworfen und in Regie geführt wurde das Format von Amandus Oberdorfer.

  • Agentur: Zum goldenen Hirschen Southwest
  • Kunde: Bundeszolldirektion
  • Zeitraum: 2024
  • Produktion: 3 Staffeln
  • Kanäle: YouTube (16:9), Instagram & TikTok (Reels, Hochkant)

Kurz Verhört - Interview

Video abspielen

Projekt

MachBar Academy

Content-Videos

OBI Machbar Academy ist die DIY- und Wissensplattform von OBI, die Heimwerker:innen praktische Tipps, Tutorials und Inspiration bietet. Gemeinsam mit OBI haben Sönke und Christopher als DBvH eine Vielzahl an Videoformaten entwickelt und umgesetzt – von Schritt-für-Schritt-Anleitungen bis hin zu inspirierenden Storys rund ums Selbermachen.

Die Inhalte verbinden handwerkliche Expertise mit unterhaltsamer Inszenierung und sind auf den digitalen Kanälen von OBI (YouTube, Website, Social Media) verfügbar. Damit erreicht die Machbar Academy Millionen von Nutzer:innen und positioniert OBI als Kompetenzführer im Bereich DIY.

Unser Geschäftsführer Sönke Andersen fungiert dabei als Moderator, DIY-Experte und fachlicher Kopf hinter den Kulissen. Unterstützt wird er von den Co-Moderatorinnen Sarah und Leonie, die den Content und die Ansprache noch breiter aufstellen. Ergänzt wird das Team durch Malermeisterinnen, Installateurmeister und Fachleute aus allen handwerklichen Bereichen.

Der Startschuss fiel im Herbst 2020, als OBI uns beauftragte, innerhalb weniger Monate 100 Tutorials mit einer durchschnittlichen Lauflänge von zehn Minuten zu produzieren. In einem 500 qm großen Studio in Köln entstand ein Set, das zur einen Hälfte aus der Moderationsfläche – der Machbar Academy – und zur anderen Hälfte aus einem Rohbau bestand. Dieser Rohbau wurde sukzessive zu einer vollständig eingerichteten Wohnung ausgebaut: mit Küche, Bad, Wohnzimmer und vielem mehr. Dabei wurden Böden verlegt, Wände eingezogen, Heizungen entlüftet, Toiletten installiert und Duschtassen zu bodengleichen Duschen umgebaut. Aus jedem einzelnen Kleinprojekt entstand ein Film.

Seitdem sind weit über 200 Filme entstanden, die als Search-Content meist sechsstellige Abrufzahlen, Spitzenbewertungen, positive Kommentare und hohe Duration-Werte erreichen.

Für OBI ein voller Erfolg: In kürzester Zeit entstand eine DIY-Bibliothek, die ihresgleichen sucht – schnell, effizient, hochwertig. Mit der didaktischen Ansprache und dem Tonfall, die OBI-Kund:innen seitdem jeden Tag weiterhelfen: echter Help-Content.

  • Agentur: Zum goldenen Hirschen
  • Kunde: OBI
  • Regie: Amandus Oberdorfer, Christopher Becker
  • Zeitraum: seit 2020
  • Formate: DIY-Tutorials, How-to-Videos, Social-Content
  • Kanäle: YouTube, obi.de, Social Media
  • Leistungen: Konzeption, Redaktion, Moderation, Regie, Produktion, Postproduktion, Content-Optimierung

MachBar - Erklärvideo

Video abspielen

Projekt

Köln Tourismus

Foto- und Videocontent

Mir halde zesamme met dä KölnTourismus un brenge dat echte Kölle en Bild un Film. Ob lit.COLOGNE, c/o pop oder e Städtetripp janz normal – mer zohe, wat Kölle usmacht: Lääve, Levve un e bessje Wahnsinn. För Social, för Plakat, för et Hätz vun dä schönste Stadt der Welt.

KölnTourismus GmbH vertraut seit Januar 2024 auf unsere Expertise beim Aufbau eines Content-Pools, der die Vielfalt und Seele der Stadt einfängt. Unser Ziel: Köln als Erlebnisstadt zu zeigen – nahbar, lebendig und voller Geschichten.

Wir übernehmen die gesamte Produktion – von Beratung über Shooting bis zur Vor- und Postproduktion. Gemeinsam mit dem Fotografen Sebastian Träger entstehen Bilder, die Emotionen und Begegnungen in Köln dokumentarisch und sinnlich festhalten. Ergänzt wird dies durch Videoproduktionen, die den besonderen Pulsschlag der Stadt spürbar machen.

Unsere Models tauchen in das echte Köln ein: Sie besuchen Veranstaltungen wie die lit.COLOGNE oder das c/o pop Festival und erleben Kultur, Musik und Begegnungen hautnah. Aus diesen Momenten entsteht Content, der Lust macht auf einen Städtetrip in die schönste Stadt der Welt.

Ob Social Media, Website oder Kampagnen – der Content ist vielseitig einsetzbar und bringt Kölns Charme dorthin, wo Menschen Reiseinspiration suchen. Die Begeisterung des Kunden führte bereits zu einer Verlängerung der Zusammenarbeit – ein starkes Zeichen für die Strahlkraft von Köln und die Kraft authentischen Contents.

  • Auftraggeber: KölnTourismus GmbH
  • Zeitraum: seit Januar 2024, kontinuierlich
  • Leistungen: Beratung, Shooting, Foto- und Videoproduktion, Vor- und Postproduktion
  • Fotografie: Sebastian Träger
  • Content: Social Media, Website, Kampagnen, Plakat
  • Besonderes: Produktionen auf realen Events wie lit.COLOGNE, c/o pop u. a.

Projekt

Kanzler Kompakt

Grußworte & Kanzler kompakt

Gemeinsam mit der Agentur Zum goldenen Hirschen Berlin realisieren wir die Drehs für Grußworte des Bundeskanzlers – sowohl mit dem ehemaligen als auch mit dem aktuellen Amtsinhaber. Produziert wird von unserem Team im Bundeskanzleramt in Berlin.

Diese Grußworte richten sich an Institutionen oder Veranstaltungen, an denen der Kanzler aufgrund seines engen Terminkalenders nicht persönlich teilnehmen kann. Ebenso entstehen richtungsweisende Statements für internationale Treffen auf Staatssekretärsebene oder Botschaften für die Ausstrahlung in anderen Ländern – etwa als Bundeskanzler Scholz den Menschen in der Ukraine zum Jahrestag des Krieges Mut zusprach und Unterstützung signalisierte.

Aufgrund der erfolgreichen, professionellen und reibungslosen Produktionsabläufe im Bundeskanzleramt wurde uns auch das Format „Kanzler kompakt“ anvertraut, das wir bis zum Ende der Kanzlerschaft betreuten. Die Inhalte fanden vielfach Verwendung in Nachrichtensendungen, Magazinen und Talkformaten.

Die Produktionen werden zum Teil mit einem Vorlauf von weniger als zwölf Stunden angesetzt – und von uns innerhalb weniger Stunden nach dem Dreh postproduziert, abgenommen und veröffentlicht.

Agentur: Zum goldenen Hirschen Berlin
Kunde: Bundespresseamt (Presse- und Informationsamt der Bundesregierung)

Bundeskanzler Ansprache

Video abspielen

Behind the Scenes

Video abspielen

DBVH - der Ursprung

Die Zusammenarbeit zwischen Christopher und Sönke begann vor fast 20 Jahren mit einem von Sönke initiierten Boxunterhaltungsformat. Ihre unternehmerischen Aktivitäten verfestigten sich in ihrem Gemeinschaftsbüro – DASSELSTRASSE – einem kreativen Sammelbecken für Filmschaffende. Hier wurde 2014 der Grundstein für DAS BLAUE VOM HIMMEL gelegt, damals noch als Kooperationslabel der Bürogemeinschaft. Seit 2017 existiert DBVH als GbR und seit 2020 als Kapitalgesellschaft.

Christopher Becker

Mit einem Studium der Filmregie in Köln und über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der Film- und Werbebranche ist Christopher Becker ein Experte in Produktion, Konzeption und Regie. Zu seinen Projekten zählen die Leitung der Produktionsunit bei der Hirschen-Group und die Konzeption der Comedyplattform „Comedy Rocket“ für RTL interactive.

Sönke Andersen

Der ausgebildete Werbekaufmann studierte Film- und Fernsehwissenschaften sowie Soziologie. Neben eigenen Projekten in der Entwicklung innovativer Formate arbeitete Sönke als kreativer Konzepter für Agenturen, Marken und Medienunternehmen und stand für Marken und Kampagnen sowohl vor als auch hinter der Kamera.

Projekt

Weit hinten, hinter den Wortbergen

Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte. Abgeschieden wohnen Sie in Buchstabhausen an der Küste des Semantik, eines großen Sprachozeans. Ein kleines Bächlein namens Duden fließt durch ihren Ort und versorgt sie mit den nötigen Regelialien. Es ist ein paradiesmatisches Land, in dem einem gebratene Satzteile in den Mund fliegen.

Nicht einmal von der allmächtigen Interpunktion werden die Blindtexte beherrscht – ein geradezu unorthographisches Leben. Eines Tages aber beschloß eine kleine Zeile Blindtext, ihr Name war Lorem Ipsum, hinaus zu gehen in die weite Grammatik. Der große Oxmox riet ihr davon ab, da es dort wimmele von bösen Kommata

Projekt

Weit hinten, hinter den Wortbergen

Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte. Abgeschieden wohnen Sie in Buchstabhausen an der Küste des Semantik, eines großen Sprachozeans. Ein kleines Bächlein namens Duden fließt durch ihren Ort und versorgt sie mit den nötigen Regelialien. Es ist ein paradiesmatisches Land, in dem einem gebratene Satzteile in den Mund fliegen.

Nicht einmal von der allmächtigen Interpunktion werden die Blindtexte beherrscht – ein geradezu unorthographisches Leben. Eines Tages aber beschloß eine kleine Zeile Blindtext, ihr Name war Lorem Ipsum, hinaus zu gehen in die weite Grammatik. Der große Oxmox riet ihr davon ab, da es dort wimmele von bösen Kommata

Projekt

Weit hinten, hinter den Wortbergen

Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte. Abgeschieden wohnen Sie in Buchstabhausen an der Küste des Semantik, eines großen Sprachozeans. Ein kleines Bächlein namens Duden fließt durch ihren Ort und versorgt sie mit den nötigen Regelialien. Es ist ein paradiesmatisches Land, in dem einem gebratene Satzteile in den Mund fliegen.

Nicht einmal von der allmächtigen Interpunktion werden die Blindtexte beherrscht – ein geradezu unorthographisches Leben. Eines Tages aber beschloß eine kleine Zeile Blindtext, ihr Name war Lorem Ipsum, hinaus zu gehen in die weite Grammatik. Der große Oxmox riet ihr davon ab, da es dort wimmele von bösen Kommata

Projekt

Weit hinten, hinter den Wortbergen

Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte. Abgeschieden wohnen Sie in Buchstabhausen an der Küste des Semantik, eines großen Sprachozeans. Ein kleines Bächlein namens Duden fließt durch ihren Ort und versorgt sie mit den nötigen Regelialien. Es ist ein paradiesmatisches Land, in dem einem gebratene Satzteile in den Mund fliegen.

Nicht einmal von der allmächtigen Interpunktion werden die Blindtexte beherrscht – ein geradezu unorthographisches Leben. Eines Tages aber beschloß eine kleine Zeile Blindtext, ihr Name war Lorem Ipsum, hinaus zu gehen in die weite Grammatik. Der große Oxmox riet ihr davon ab, da es dort wimmele von bösen Kommata

Projekt

Weit hinten, hinter den Wortbergen

Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte. Abgeschieden wohnen Sie in Buchstabhausen an der Küste des Semantik, eines großen Sprachozeans. Ein kleines Bächlein namens Duden fließt durch ihren Ort und versorgt sie mit den nötigen Regelialien. Es ist ein paradiesmatisches Land, in dem einem gebratene Satzteile in den Mund fliegen.

Nicht einmal von der allmächtigen Interpunktion werden die Blindtexte beherrscht – ein geradezu unorthographisches Leben. Eines Tages aber beschloß eine kleine Zeile Blindtext, ihr Name war Lorem Ipsum, hinaus zu gehen in die weite Grammatik. Der große Oxmox riet ihr davon ab, da es dort wimmele von bösen Kommata

Projekt

Weit hinten, hinter den Wortbergen

Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte. Abgeschieden wohnen Sie in Buchstabhausen an der Küste des Semantik, eines großen Sprachozeans. Ein kleines Bächlein namens Duden fließt durch ihren Ort und versorgt sie mit den nötigen Regelialien. Es ist ein paradiesmatisches Land, in dem einem gebratene Satzteile in den Mund fliegen.

Nicht einmal von der allmächtigen Interpunktion werden die Blindtexte beherrscht – ein geradezu unorthographisches Leben. Eines Tages aber beschloß eine kleine Zeile Blindtext, ihr Name war Lorem Ipsum, hinaus zu gehen in die weite Grammatik. Der große Oxmox riet ihr davon ab, da es dort wimmele von bösen Kommata

Projekt

Weit hinten, hinter den Wortbergen

Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte. Abgeschieden wohnen Sie in Buchstabhausen an der Küste des Semantik, eines großen Sprachozeans. Ein kleines Bächlein namens Duden fließt durch ihren Ort und versorgt sie mit den nötigen Regelialien. Es ist ein paradiesmatisches Land, in dem einem gebratene Satzteile in den Mund fliegen.

Nicht einmal von der allmächtigen Interpunktion werden die Blindtexte beherrscht – ein geradezu unorthographisches Leben. Eines Tages aber beschloß eine kleine Zeile Blindtext, ihr Name war Lorem Ipsum, hinaus zu gehen in die weite Grammatik. Der große Oxmox riet ihr davon ab, da es dort wimmele von bösen Kommata

Projekt

Weit hinten, hinter den Wortbergen

Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte. Abgeschieden wohnen Sie in Buchstabhausen an der Küste des Semantik, eines großen Sprachozeans. Ein kleines Bächlein namens Duden fließt durch ihren Ort und versorgt sie mit den nötigen Regelialien. Es ist ein paradiesmatisches Land, in dem einem gebratene Satzteile in den Mund fliegen.

Nicht einmal von der allmächtigen Interpunktion werden die Blindtexte beherrscht – ein geradezu unorthographisches Leben. Eines Tages aber beschloß eine kleine Zeile Blindtext, ihr Name war Lorem Ipsum, hinaus zu gehen in die weite Grammatik. Der große Oxmox riet ihr davon ab, da es dort wimmele von bösen Kommata

Projekt

Fingerhaus

Subheadline

Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte. Abgeschieden wohnen Sie in Buchstabhausen an der Küste des Semantik, eines großen Sprachozeans. Ein kleines Bächlein namens Duden fließt durch ihren Ort und versorgt sie mit den nötigen Regelialien. Es ist ein paradiesmatisches Land, in dem einem gebratene Satzteile in den Mund fliegen.

Nicht einmal von der allmächtigen Interpunktion werden die Blindtexte beherrscht – ein geradezu unorthographisches Leben. Eines Tages aber beschloß eine kleine Zeile Blindtext, ihr Name war Lorem Ipsum, hinaus zu gehen in die weite Grammatik. Der große Oxmox riet ihr davon ab, da es dort wimmele von bösen Kommata.

Case Video

Video abspielen

Behind The Scenes

Video abspielen

Agentur: Muster Agency
Kunde: FingerHaus GmbH

Regie: Max Mustermann
Kamera: Max Mustermann
Idee: Max Mustermann

Projekt

Fingerhaus

Subheadline

Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte. Abgeschieden wohnen Sie in Buchstabhausen an der Küste des Semantik, eines großen Sprachozeans. Ein kleines Bächlein namens Duden fließt durch ihren Ort und versorgt sie mit den nötigen Regelialien. Es ist ein paradiesmatisches Land, in dem einem gebratene Satzteile in den Mund fliegen.

Nicht einmal von der allmächtigen Interpunktion werden die Blindtexte beherrscht – ein geradezu unorthographisches Leben. Eines Tages aber beschloß eine kleine Zeile Blindtext, ihr Name war Lorem Ipsum, hinaus zu gehen in die weite Grammatik. Der große Oxmox riet ihr davon ab, da es dort wimmele von bösen Kommata

Agentur: Muster Agency
Kunde: FingerHaus GmbH
Regie: Max Mustermann
Kamera: Max Mustermann
Idee: Max Musterfrau

Video abspielen

Projekt

Fingerhaus

Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte. Abgeschieden wohnen Sie in Buchstabhausen an der Küste des Semantik, eines großen Sprachozeans. Ein kleines Bächlein namens Duden fließt durch ihren Ort und versorgt sie mit den nötigen Regelialien. Es ist ein paradiesmatisches Land, in dem einem gebratene Satzteile in den Mund fliegen.

Nicht einmal von der allmächtigen Interpunktion werden die Blindtexte beherrscht – ein geradezu unorthographisches Leben. Eines Tages aber beschloß eine kleine Zeile Blindtext, ihr Name war Lorem Ipsum, hinaus zu gehen in die weite Grammatik. Der große Oxmox riet ihr davon ab, da es dort wimmele von bösen Kommata

Video abspielen

Agentur: Muster Agency
Kunde: FingerHaus GmbH
Regie: Max Mustermann
Kamera: Max Mustermann
Idee: Maria Musterfrau

Video abspielen

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG / § 18 Abs. 2 MStV:

DBvH GmbH – Das Blaue vom Himmel
Venloer Straße 703
50827 Köln
Deutschland

Vertreten durch:
Christopher Becker, Sönke Andesen

Kontakt:
Telefon: +49 (0) 221 – 57 00 58 20
E-Mail: kontakt@dbvh-cgn.de

Registereintrag:
Eintragung im Handelsregister.
Registergericht: Amtsgericht Köln
Registernummer: HRB 104382

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz:
DE339673707

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Christopher Becker
Venloer Straße 703
50827 Köln

Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen.

Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Für diese fremden Inhalte übernehmen wir keine Gewähr.

Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedürfen der schriftlichen Zustimmung.

EU-Streitschlichtung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: [https://ec.europa.eu/consumers/odr/](https://ec.europa.eu/consumers/odr/)
Unsere E-Mail-Adresse findest du oben im Impressum.

Verbraucherstreitbeilegung / Universalschlichtungsstelle
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

2. Verantwortliche Stelle  

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

DBvH GmbH – Das Blaue vom Himmel
Venloer Straße 703
50827 Köln

Telefon: +49 (0) 221 – 57 00 58 20
E-Mail: kontakt@dbvh-cgn.de

3. Hosting

Unsere Website wird bei STRATO AG, Pascalstraße 10, 10587 Berlin, gehostet. Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst Strato verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer stabilen und sicheren Bereitstellung der Website).

Ein Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) mit STRATO wurde gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Strato: https://www.strato.de/datenschutz/

4. Server-Logfiles  

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Logfiles, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Dies sind:

– Browsertyp und Browserversion
– Verwendetes Betriebssystem
– Referrer-URL
– Hostname des zugreifenden Rechners
– Uhrzeit der Serveranfrage
– IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

5. Eingebettete Inhalte von Drittanbietern  

Auf dieser Website sind Inhalte von Drittanbietern eingebunden (YouTube, Vimeo, Instagram, Facebook, TikTok). Beim Besuch einer Seite mit eingebettetem Inhalt wird eine Verbindung zu den Servern der jeweiligen Plattform hergestellt. Dabei können Daten wie Ihre IP-Adresse übertragen werden.

Die Nutzung dieser Dienste erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (sofern Consent-Tool vorhanden ist) bzw. auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an ansprechender Darstellung unserer Inhalte).

**YouTube**  

Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Beim Einbetten nutzen wir ggf. den erweiterten Datenschutzmodus (wenn aktiviert). Weitere Informationen: https://policies.google.com/privacy

**Vimeo**  

Anbieter: Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA
Weitere Informationen: https://vimeo.com/privacy

**Instagram, Facebook, TikTok**  

Durch die Verlinkung oder Einbindung können Daten an die jeweiligen Plattformen übermittelt werden. Es gelten die jeweiligen Datenschutzbestimmungen der Anbieter:  

– Instagram/Facebook: Meta Platforms Ireland Ltd., https://privacycenter.instagram.com/
– TikTok: TikTok Technology Limited, https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy-eea

6. Cookies & Einwilligungsmanagement

Zur Einholung und Dokumentation Ihrer Einwilligung in die Verarbeitung bestimmter personenbezogener Daten (z. B. durch eingebettete Drittinhalte) verwenden wir ein sogenanntes Consent-Management-Tool. Dieses Tool wird beim ersten Besuch unserer Website eingeblendet und speichert die getroffene Auswahl.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO zur Erfüllung unserer rechtlichen Pflichten sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO im Falle der Einwilligung.

Informationen zum konkreten Tool und Anbieter werden ergänzt, sobald die Implementierung abgeschlossen ist.

7. Rechte der betroffenen Person  

Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung. Außerdem haben Sie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.  

Für Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.


Stand: April 2025